Zum Inhalt springen

4. NextGen Healthcare Rhein-Neckar

Gesundheit und Versorgung von Morgen – die Metropolregion im Aufbruch
Rückblick auf den 15. Mai 2025: Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Teilnehmer:innen

„Da geht was, Metropolregion Rhein-Neckar“, so Max Korff, einer der zwei Impulsgeber des Abends.

Der engagierte Austausch, der mehr als 80 engagierten Teilnehmer:innen über die Generationen hinweg mündet in der Erkenntnis: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!
Die Instrumente sind da. Jetzt braucht es Strategien, um sie wirksam zu machen.

Wir sind überzeugt: Formate wie dieses bringen unsere Gesundheitsregion und die Vernetzung der Generationen in der Gesundheitsregion Rhein-Neckar wirklich voran.

Diese und weitere Fotografien stellen wir Ihnen gerne hier in großer und kleiner Auflösung zur Verfügung.

So gestalten wir die Gesundheitsversorgung von morgen!

Den gelungenen Einstieg machte Dr. Bernd Hofmann zum beeindruckendem medizinischem Leistungsspektrum in einem oft nicht so sichtbaren, aber sehr wichtigen Versorgungsbereich: der Arbeitsmedizin.

Das BASF Medical Center vereint die arbeitsmedizinischen Angebote, Ambulanz und Rettungsdienst für die BASF mit öffentlich zugänglichen Gesundheitseinrichtungen für Mitarbeitende und Nachbar:innen. Damit stellt es eine innovative Verbindung zwischen betrieblicher und örtlicher Gesundheitsversorgung dar.

Dr. Bernd Hofmann, BASF
© Gesundheitsplattform Rhein-Neckar

In der beeindruckenden Location des BASF Medical Center gab dann Max Korff den ersten Impuls des Abends zur Frage, wie wir die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig gestalten können: regional, systemweit und konkret. Im Zentrum seines Vortrags stand die Frage:Was machen wir aus Transformationsfonds, KHVVG und ePA? Seine These: Wenn eine Region klug, abgestimmt und verantwortungsvoll mit Gesundheitsdaten umgeht, kann sie auch besser behandeln. Das erfordert nicht nur Technik, sondern gemeinsames Denken, Handeln und Wollen – über Sektorengrenzen hinweg. Wir brauchen: Wille und Kooperation für regionale Gestaltung, vernetzte Gesundheitsinformationssysteme als Ergänzung zur ePA und digitale Werkzeuge, die den Versorgungsalltag wirklich verbessern.

Max E. Korff
© Gesundheitsplattform Rhein-Neckar

Digitale Werkzeuge, die den Versorgungsalltag wirklich verbessern haben Prof. Dr. med. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA. und sein Team mit ansteckender Begeisterung demonstriert. Beeindruckend zu sehen, was möglich ist, wenn der Wille zur Digitalisierung da ist: Eine Hausarztpraxisgemeinschaft, die eigenständig eine App-basierte Patientenreise entwickelt – inkl. Rezept-/Medikamentenbestellung, Terminbuchung und KI-gestützter Dokumentation. Hut ab!

5. Veranstaltung „NextGen Healthcare Rhein-Neckar"

Wir informieren Sie, wie gewohnt, zeitnah über die üblichen Kanäle wann die nächste Veranstaltung der Reihe „NextGen Healthcare Rhein-Neckar“ stattfindet. Wir freuen uns über Ihren Besuch! 

Impulse & Networking am 15. Mai 2025 um 18.00 Uhr in Ludwigshafen.

NextGen Healthcare Rhein-Neckar ist eine Veranstaltungsreihe der Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e.V. mit wechselnden Gastgebern. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen! Unsere Veranstaltungsreihe „NextGen Healthcare Rhein-Neckar“ vernetzt die nächste Generation der Gesundheitsversorgung in der Rhein-Neckar-Region, um diese gemeinsam zu gestalten. Wir laden Sie herzlich zur vierten Veranstaltung dieser Reihe ein!

Am 15. Mai 2025 um 18.00 Uhr begrüßen wir Sie im BASF Medical Center in Ludwigshafen. In inspirierender Atmosphäre möchten wir gemeinsam neue Impulse für die Gesundheitsversorgung setzen und ein starkes Netzwerk Aktiver in der Region schaffen.

Präsenzveranstaltung

15. Mai 2025
18.00 bis ca. 20.30 Uhr
Zu Gast bei:
BASF Medical Center Ludwigshafen – BASF Medical Center

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm:

18.00 Uhr
Begrüßung

  • Prof. Dr. Lutz Hager, Stellvertretender Vorsitzender Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e.V.
  • Heiner Averbeck, Arzt am Klinikum Ludwigshafen und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Fakultät Mannheim


Vorstellung BASF Medical Center Ludwigshafen

  • Dr. Bernd Hofmann, BASF, Corporate Health Management – Head of Central Services & Customers


18.30 Uhr

Impulse „Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Metropolregion“

  • Max E. Korff, Vorstand und Partner, ZEQ AG Mannheim

    Als Vorstand und Leiter des Kompetenzfelds Digitalisierung bei ZEQ treibt er mit seinem Team die digitale Transformation im Gesundheitswesen voran. Er wird aus seiner langjährigen Erfahrung aus Projekten zur digitalen Transformation berichten und wie ZEQ Kliniken und Gesundheitseinrichtungen dabei unterstützt, effektive und zukunftssichere digitale Strukturen zu etablieren.

 
  • Prof. Dr. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA
    Hausarzt bei den Hausärzten am Spritzenhaus in Baiersbronn im Nordschwarzwald;
    Mitgründer mehrerer MVZ und der Gesund vorOrt – Dienstleistungsgesellschaft mbH

    Als Vorstandsmitglied für Digitalisierung im Hausärzteverband Baden-Württemberg und Professor für Physician Assistance an der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft treibt er innovative Lösungen in der hausärztlichen Versorgung mit Fokus auf Digitalisierung und interprofessionelle Zusammenarbeit voran. Er wird die Chancen und Herausforderungen der digitalen und delegativen Versorgung beleuchten – mit praxisnahen Einblicken in Patienten-Apps und KI-gestützte Unterstützungstools.


18.30 Uhr

Offene Diskussion

19.00 Uhr
Get Together
Im Anschluss laden wir Sie zu Fingerfood und Getränken ein, um die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortzusetzen.

Referent:innen

Max E. Korff, Vorstand und Partner, ZEQ AG Mannheim

Prof. Dr. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA
Hausarzt bei den Hausärzten am Spritzenhaus in Baiersbronn im Nordschwarzwald;
Mitgründer mehrerer MVZ und der Gesund vorOrt – Dienstleistungsgesellschaft mbH

Dr. Bernd Hofmann, BASF, Corporate Health Management – Head of Central Services & Customers 

Moderation

Prof. Dr. Lutz Hager, Stellvertretender Vorsitzender Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e.V.

Heiner Averbeck, Arzt am Klinikum Ludwigshafen und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Fakultät Mannheim

Veranstaltungsort

© BASF Medical Center Ludwigshafen

Anfahrt PKW

  • Von Süden: Brunck-Straße, Rottstückerweg, Magnetbandstraße
  • Von Norden: L 523, Ammoniakstraße, Magnetbandstraße
  • Parken: Am BASF Medical Center stehen kostenpflichtige Besucherparkplätze zur Verfügung. Mitarbeiter der BASF parken bitte im nahegelegenen Parkhaus Tor 11.


Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen den Veranstaltungsort mit den Linien 7 und 8, Haltestelle Rottstückerweg.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Veranstalter
Kooperationspartner

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Informieren Sie sich über kommende Veranstaltungen auf unserer Website oder abonnieren Sie unseren Newsletter – so bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Teilnehmer (109)

LW

Laura Witte

SW

Sonja Witte

MB

Michael Byczkowski

DF

Daniel Fleischmann

Kommunales Gesundheitsmanagement / Stadtverwaltung Speyer

CR

Exec. MBA in BE Uni St. Gallen Christina Rode-Schubert

JS

Jutta Schuster

MS

Matthias Schwarz

CEO / Healthcare Founders

ER

Prof. Dr. Elke Raum

Professorin / HWG Ludwigshafen

PO

Patrick Obernesser

SP

Sung Min Pyo

NM

Nicole Mücke

Gesundheitsorganisation Ludwigshafen eG

SS

Dr. Stefan Strack

OG

Olaf Gnade

AH

Dipl.-Ing. Andreas Hecht

PS

M Sc Patrick Schuster

MSD Sharp & Dohme GmbH

FW

Felix Wolff

LH

Professor Dr. Lutz Hager

HA

Heiner Averbeck

SL

Susanne Loyal

Branchenbetreuerin Gesundheitswirtschaft / IHK Pfalz

JW

Julian Weinert

Director / CGI Deutschland B.V. & Co. KG

MB

Dr. med. Michael Bock

VB

Vilja Berner

PL

Dr Philipp Lautenschläger

SD

Susanne Dieffenbach

Geschäftsführerin / BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH

AG

Dr. Andreas Gather

Chefarzt IRN / Ressortleiter Medizin / BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH

WV

Prof. Dr. med. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA

Arzt und Gesellschafter / Hausärzte am Spritzenhaus | Gesund vorOrt Dienstleistungsgesellschaft mbH

WF

Wolfgang Fink

Geschäftsführer / Gesund vorOrt Dienstleistungsgesellschaft mbH

PB

Dr. Paul Blickle

Hausärzte am Spritzenhaus

AB

Anna Bock

Projektmanagerin / Gesund vorOrt Dienstleitungsgesellschaft mbH

JB

Jens Bretschneider

NK

Neşe Kanıcıoğlu

DS

Prof.. Dr. Med. Dieter Schilling

AP

Prof. Dr. Andreas Pitz

Direktor / Institut für Gesundheits- und Life Science Recht Mannheim

NB

Dr. Nina Bougatf

Senior Business Development Manager / CGM Clinical Deutschland GmbH

AN

André Niebergall

JG

Prof. Dr. Julia Gokel

Lyck+Pätzold. healthcare . recht

JS

Jonas Scheibe

Werkstudent / AbbVie

ES

Emelie Schmidt

Studentin / HWG Ludwigshafen

TS

Timon Alexander Streiter

AH

Anna Hildebrandt

MK

Maha Khan

HL

Holger Lehmann

Prokurist / processline GmbH

JH

Director / CGI Deutschland B.V. & Co. KG Jan-Hendrik Haselmann

VO

Verena Osterkamp

Head of Market Access & Health Policy / Roche Diagnostics Deutschland

GM

Gerald Miersch

Bereichsleiter Markt & Strategie / PFALZKOM GmbH

ME

Marcella Eierdanz

Geschäftsführung GiP / HWG Ludwigshafen

MT

Michael Till

Geschäftsleitung / REDCOM Group

EG

Prof. Dr. Eva Gredel

Gründungsmitglied / AG „Digital Health Communication“ in der Universitätsallianz Ruhr

RS

Robert Schäfer

Inhaber / Schäfer Kommunikation

MW

Michelle Wörner

Gesundheitsorganisation Ludwigshafen

PL

Philipp Letzgus

Principal & Prokurist / Lohfert & Lohfert AG

BT

Dr. med. Björn Trieb

Gesellschafter / Praxis für Allgemeinmedizin im Haus der Gesundheit Ludwigshafen

SM

Dr. Sandra Meinzer

Medizinische Leitung International Patient Office / Universitätsklinikum Mannheim

TB

Dr. Tim Böhringer

Ärztlicher Direktor / ze:ro Praxen

RT

Dr Roman Troia

SL

Dr. Stefanie Lischker

EB

Prof.in Esther Berkemer

HWG Ludwigshafen

AL

Anja-Madlen Lackinger

Transformationsberatung Arbeit Neu Gestalten

DS

Diana Schneckenberger

Direktorin Management und operative Unternehmensentwicklung / zeroPraxen

WS

Werner Stalla

Geschäftsführer / SRH Gesundheit GmbH

RS

Dr. med. Roland Strasheim

AL

Andreas Lenz

CEO / BKK Pfalz

BS

Beate Steeg

Beigeordnete / Stadt ludwigshafen

KK

Konstantin Kaufmann

AH

Dipl. Ing. Andreas Hecht

SE

Dr. Stefan Edinger

Leiter Strategische Unternehmensentwicklung / AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

CK

Dr. Christian Kuhn

Geschäftsführer / zero Praxen

JV

Jonas Voigt

AH

Dipl. Ing. Andreas Hecht

SS

Saskia Spoor

SB

Dr. Stephanie Bohnert

Market Access Managerin / Roche Diagnostics Deutschland GmbH

UU

Ursula Utpatel

Regional Managerin Versorgung Baden-Württemberg / MSD Sharp&Dohme GmbH

AK

Prof. Dr. Annegret Kuhn

CEO/Geschäftsführende Gesellschafterin / SALBULATORIUM GmbH

RB

Dr. med. Ralf Beschmann

Head of Global OH Services / BASF SE

PS

Dr..med, Peter Salbach

stellvertretender Geschäftsführer / zero praxen

MT

Miguel Turunc

PB

Przemyslaw Buczak

DH

Dominique Hofer

MK

Michael Kulling

Policy Lead / Roche Diagnostics Deutschland GmbH

MJ

Marc Juchem

Student / Technische Hochschule Mannheim

JJ

Jennifer Jarke

Fachbereichsleitung Gesundheitsversorgung / Kreis Bergstrasse

DW

Dagmar-Astrid Wagner

Geschäftsführung / Emma-Klinik

VL

Dipl.-Oek./Med. (FH) Volker Latz

Bereichsmanager / Pronova BKK

FT

Frank Thösen

Pronova BKK

JT

Jonas Thiergart

SH

Stephan Happ

Head of Customer Success / OPASCA GmbH

PW

Patrick Wagner

Projektmanager / ZEQ AG

NF

Dr. Nina Forler

Projektmanagerin / ZEQ AG

DZ

Daniel Zähle

Direktor Management und operative Unternehmensentwicklung / ze:ro Praxen GbR

ÃS

Dr. med. Ömer Sanatci

CJ

Dr. Christoph Janke

Vorsitzender / Ärzteschaft Mannheim

CW

Dr. Christian Weis

CDO / Klinikum Ludwigshafen

DS

Doreen Salzmer

Regional Access Manager Healthcare / Novartis Pharma GmbH

MN

Michael Neudeck

Stabsstelle DRG-Management(Medizincontrolling) / GRN gGmbH

MV

Martin Volz

Krankenpfleger / BASF SE

GW

Gabriel Weber

Student / TH Mannheim

PF

Philipp Fischer

Student / Technische Hochschule Mannheim

NM

Nikola Munder

Student / Technische Hochschule Mannheim

SG

Steffen Giesse

Vorstandsvorsitzender / Gesundheitsorganisation Ludwigshafen eG

DR

Daniel Ringlstetter

Geschäftsführer / Gesundheitsorganisation Ludwigshafen eG

JB

Stabsstelle Governance & Compliance/GRN gGmbH Julia Baier

DT

Daniel Teigland

Geschäftsführer / Meditech GmbH

AF

Achim Fischer

Beauftragter für Landesangelegenheiten / Stadt Heidelberg

FM

Frank Mergel

Geschäftsführung / Mergel & Sohn GmbH

FB

Dr. Friederike Beier

MRN

SP

Dr. Sung-Min Pyo

Pyo Science GmbH

FB

PD Dr.med. Frederic Bludau

Leitender Oberarzt / UMM Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum

DH

Dominique Hofer

Studentin / Srh Hochschule

CK

Dr. Claus Köster

Präsident / Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V.

Hier finden Sie den Rückblick zur 3. NextGen Healthcare 2024.

Unterstützen Sie uns auf LinkedIn! Tauschen Sie sich schon vorab mit weiteren Teilnehmenden aus und teilen Sie die Veranstaltung in Ihrem LinkedIn-Netzwerk für einen größeren Bekanntheitsgrad.

Login für Mitglieder-Bereich

Bleiben Sie informiert.

Sie möchten Mitglied werden?
Die Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e.V. ist ein Zusammenschluss aus Akteuren der Gesundheitswirtschaft der Metropolregion Rhein-Neckar. Ziel des Vereins ist es, ein übergreifendes Gesundheitsnetzwerk zu etablieren, um die Gesundheitsversorgung und Prävention in der Region zu stärken.